Regionales Lernforum „Schule und Corona: In der Krise Schulen stärken und verändern“
Ziel ist es, Themen und Problemstellungen, die sich bei der Leitung von Schule, der Gestaltung der Kooperation im Kollegium und in den Beziehungen zu Schülerinnen und Schülern und deren Eltern/Erziehungsberechtige ergeben haben, zu identifizieren und Lösungsmöglichkeiten in Richtung auf ein chancengerechteres, selbsttätiges Lernen in sozialer Gemeinschaft mit digitalen Mitteln voranzubringen.
Referentinnen und Referenten
Dr. Wilfried Kretschmer
Die Deutsche Schulakademie – Themenleitung „Schule leiten“
Wolfgang Vogelsaenger
Die Deutsche Schulakademie – Themenleitung „Beziehungen professionell gestalten“
Ablauf
Aufgrund der aktuellen Lage wird ein Online-Workshop angeboten.
Das Regionale Lernforum besteht aus insgesamt vier Terminen (10.09., 01.10., 08.10., 03.11. jeweils 15.30 Uhr – 18.00 Uhr)
Bewerben können sich Schulen aus NRW, Saarland und Rheinland-Pfalz.
Verantwortlich ist das Regionalbüro Dortmund des Deutschen Schulpreises und der Deutschen Schulakademie, Dr. Petra Strähle, Regionalbüroleitung und Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel, Fachliche Leitung.
Es findet in Zusammenarbeit mit dem Projekt „GemeinsamGANZTAG“, initiiert von der RAG-Stiftung, in Kooperation mit dem IFS Dortmund, der Bergischen Universität Wuppertal, der Ruhr Universität Bochum, der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen statt.