

Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Datenschutzerklärung von YouTube
Alle Kinder und Jugendliche brauchen die Gruppe der Gleichaltrigen, um sich mit ihrer Generation zu verbinden. Sie wollen sich zugehörig fühlen. Der Reiz der Schule liegt darin, genau dies anzubieten. Jeden Tag ist sie ein verlässlicher Treffpunkt für diese Gemeinschaft aus Gleichaltrigen.
Dazugehören, dabei sein, mitmachen, das „Belonging“, also Freunde und Vertraute in einer Gesellschaft der Verschiedenen finden und haben – gerade das entscheidet über Wohl- und Unwohlsein in der Schule. Wie außerordentlich wichtig das „Sich-gut-fühlen“ in der Schule ist, zeigen uns Kinder oder Jugendliche, die ausgestoßen werden und nicht Teil der Gemeinschaft sind. Sie sind unglücklich, zutiefst verunsichert und können nicht ohne Sorgen lernen.
„Ich heiße Mia. Ich bin 15 Jahre und gehe seit eineinhalb Jahren nicht mehr in die Schule. Ich hatte immer das Gefühl, die anderen mögen mich nicht. Schule, meine Eltern, Jugendamt, Therapeuten … irgendwie konnte mir niemand helfen. Ich sollte auch an einem MUT-Projekt teilnehmen. Aber da gibt es eine lange Warteliste. Jetzt versuchen meine Eltern, eine private Schule zu finden. Das ist aber teuer und wir haben wenig Geld. Ich bin traurig.“
Zitat einer Schülerin
Eine Schule bildet die einzelnen Kinder und Jugendlichen, und sie bildet eine Gemeinschaft – ein anspruchsvoller Balanceakt, der in guten Schulen gelingt. Lehrkräfte und Schulleitung gehen dabei so vor: Für die vielen individuellen Lernwege und Lerntempi bieten sie verschiedene Räume und Zeiträume an, die den Kindern und Jugendlichen individuelle Bildungsverläufe in für sie abgestimmten Lernsettings ermöglichen. Sie zeigen und reflektieren die vielfältigen Arbeitsergebnisse aller Schülerinnen und Schüler, ohne sie sofort als „besser“ oder „schlechter“ bewerten zu müssen. Diese Anerkennung der Individualität ist die Voraussetzung für eine kulturelle Gemeinschaft, denn Kultur bedeutet in unserem Verständnis nicht Monokultur.
Gute Schulen wissen um den hohen Wert der Individualität, wenn sie sich in einer guten Gemeinschaft reflektieren kann. Gerade im Zeitalter des Internets sind gute Schulen vor allem Orte, an denen sich Gemeinschaft und Zugehörigkeit bilden können. Sie sind ein Forum, in dem man sich austauscht und gegenseitig inspiriert, ein Ort der Kreation, Konstruktion und Ko-Konstruktion. Dies gilt für die Kinder und Jugendlichen ebenso wie für die Erwachsenen.
Wir haben uns den sechs Qualitätsbereichen des Deutschen Schulpreises verpflichtet. Dazu gehört auch das Schulklima. Wir sind überzeugt, dass sich viele starke „Ichs“ zu einem lebendigen „Wir“ verbinden, wenn Lehrkräfte sich nicht nur für einen guten Unterricht, sondern auch für das Schulklima verantwortlich fühlen. Unser Netzwerk hat den Anspruch, alle Kinder und Jugendlichen in die schulische Gemeinschaft zu integrieren und ihnen gleichwohl zu helfen, ihr individuelles Potenzial zu entwickeln.
Was heißt das konkret? Lehrer und Lehrerinnen verabschieden sich von linearen, „gleichschrittigen“ Lernformen. Sie erkennen die Vielfalt und Individualität ihrer Schülerinnen und Schüler an und ermöglichen ihnen eigene Bildungswege. Hierfür offerieren sie eine Bandbreite von unterschiedlichen Lernumgebungen. Nicht zu vergessen: Auch die individuellen Besonderheiten von Lehrkräften werden akzeptiert und als Reichtum geschätzt. In der Schule entwickeln sich die Beziehungen aller Menschen über eine gemeinsame Mitte.
Kinder gehen auch wegen der anderen Kinder zur Schule und lernen am besten bei Lehrkräften, von denen sie sich individuell wahrgenommen und akzeptiert fühlen. Was so simpel und leicht verständlich klingt, stellt Schulen vor eine große Herausforderung. Sie kreist um zwei Fragen: Wie schaffen wir es, jeder und jedem Einzelnen gerecht zu werden? Wie gelingt es uns, eine stabile Schulgemeinschaft reifen zu lassen, die das Vertrauen jedes Einzelnen verdient? Wir stellen uns engagiert und kreativ diesen Fragen. Wir entwickeln Angebote, damit Schulen im Ausbalancieren von Individualität und Gemeinschaft stetig virtuoser werden können.
Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Datenschutzerklärung von YouTube
Mit dem Laden der Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Datenschutzerklärung von YouTube