Neue Oberstufe
Spätestens seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts setzen sich internationale Akteurinnen und Akteure in der Debatte um eine neue Oberstufe mit den Themensträngen „Flexible Oberstufe“ und „Neue Lernkultur“ auseinander. Dieser Diskurs verfolgt das Ziel, die Schulpraxis den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechend zukunftsorientiert zu gestalten. Zwar besteht immer noch eine große Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis. Doch es gibt sowohl schulübergreifende Programme als auch vereinzelte Schulen in weitentwickelten Bildungssystemen, die aktuelle Überlegungen der Forschung bereits verwirklicht haben.
In diesem Digitalen Impuls gibt uns Prof. Dr. Anne Sliwka einen Einblick in internationale Entwicklungen in der Flexibilisierung der Oberstufe und stellt Beispiele innovativer Schulen vor. Buchautor Friedemann Stöffler wird über das Konzept „Abitur im eigenen Takt“ sprechen.
Referentinnen und Referenten:
- Prof. Dr. Anne Sliwka, Professorin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg und Gastprofessorin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg; Themenleitung für „Neue Oberstufe entwickeln“
- Friedemann Stöffler, Studiendirektor am Ev. Firstwald Gymnasium Mössingen a.d.; Innovationslabor „G-Flex – auf dem Weg zum Abitur“
- Marie Roth, Lehramtsstudentin an der Universität Heidelberg und studentische Hilfskraft im Projekt „Neue Oberstufe“
Mehr zum Thema können Sie auch in unserem Online-Forum "Neue Oberstufe" am 22./23. März 2021 erfahren.