Infoveranstaltungen für neue Werkstätten
Unsere Werkstätten sind mehrjährig angelegte Schulentwicklungsprogramme zu aktuellen und relevanten Themen, die wir gemeinsam mit Kooperationspartnern aus den Bundesländern durchführen. Um möglichst passgenau auf die Rahmenbedingungen und Erfahrungen der Lehrkräfte und Schulleitungen vor Ort eingehen zu können, stimmen wir die Umsetzung der Werkstätten mit unseren jeweiligen Partnern ab.
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern planen wir in den kommenden Monaten weitere Durchgänge unserer Werkstätten „Lernen – individuell und gemeinsam“ und „Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung“ in vier Bundesländern bzw. Regionen. Sie haben Interesse, an einer dieser Werkstätten teilzunehmen? Unsere Kooperationspartner bieten Infoveranstaltungen an, auf denen Sie mehr über die Ziele, Inhalte, Methoden und Abläufe der Werkstätten erfahren und die jeweiligen Werkstatt-Leitungen kennen lernen können. Die Termine finden Sie hier:
Niedersachsen:
- Infoveranstaltung für die Pädagogische Werkstatt „Lernen – individuell und gemeinsam“ mit dem Oldenburger Fortbildungszentrum (OFZ)
Ansprechpartnerin: Ulrike Heinrichs
Wann: Montag, 9. September 2019, von 16.00 bis 18.00 Uhr
Wo: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Campus Haarentor, A01, Raum 0-008, 26129 Oldenburg
Interessierte Schulen können sich auf der Website des Oldenburger Fortbildungszentrums anmelden.
Saarland:
- Infoveranstaltung für die Werkstatt „Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung“ mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes
Ansprechpartnerin: Dr. Kathrin Andres, K.Andres@bildung.saarland.de
Wann: Freitag, 13. September 2019, voraussichtlich: 14 bis 16 Uhr
- Infoveranstaltung für die Pädagogische Werkstatt „Lernen – individuell und gemeinsam“ mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien, Saarland (LPM)
Ansprechpartner: Ottmar Wagner, owagner@lpm.uni-sb.de
Wann: Montag, 16. September 2019, 15.00 bis 17.00 Uhr
Freiburg / Baden-Württemberg:
- Infoveranstaltung für die Pädagogische Werkstatt „Lernen – individuell und gemeinsam“ mit der Stadt Freiburg
Ansprechpartner: Olivier Greiner, Olivier.Greiner@stadt.freiburg.de
Wann: 18. November 2019, 15.00 bis 16.30 Uhr
Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die genannten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner oder an Gisela Hoiman, Projektmanagerin im Kooperationsmanagement der Deutschen Schulakademie: gisela.hoiman@deutsche-schulakademie.de
Bitte beachten Sie, dass die Werkstätten nur bei ausreichender Teilnehmerzahl zustande kommen.