Digitale Schulentwicklung muss groß gedacht werden. Das sagte Maike Schubert, Expertin der Deutschen Schulakademie, bei der Anhörung des Kultusausschusses im Niedersächsischen Landtag zum DigitalPakt.
Digitales Lernen war drei Tage lang Thema auf der re:learn-Bühne der Digital-Konferenz re:publica 2019. Maike Schubert und Prof. Dr. Hans Anand Pant von der Deutschen Schulakademie diskutierten mit.
Wie sieht eine gute Schule in der digitalen Welt nach der Corona - Krise aus? Diese Frage beantworten Prof. Dr. Hans Anand Pant und Maike Schubert in ihrem Impuls für das Online-Barcamp #Digitalitaet20.
Die Corona-Krise ist eine Chance, Schule aktiv und engagiert zu verändern. Die Empfehlungen unseres Positionspapiers „Gute Schule bewährt sich in der Krise“ geben Impulse, wie Schule zukunftsfähig gestaltet werden kann.
Die digitale Unterrichts- und Schulentwicklung stand im Mittelpunkt der Preisträgerkonferenz 2019. Rund 180 Vertreterinnen und Vertreter von Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises tagten vom 21. bis 23. Februar in Erkner bei Berlin.
Viel Aufmerksamkeit für ein wichtiges Thema: Das Forum „Beziehungen gestalten – erfolgreich lernen!“ in Berlin legte den Fokus auf erfolgreiche pädagogische Beziehungen. Es endete mit einem Appell für die Neuausrichtung der Lehrkräftebildung.