Paul fliegt in Mathe alles zu. Er schreibt ohne Mühe eine Eins nach der anderen. Emma strengt sich sehr an, und manchmal schafft sie sogar eine Drei. Sind Noten gerecht? Wir machen auf Alternativen zu Noten aufmerksam und bilden Lehrkräfte darin fort, neue Instrumente und Verfahren der Leistungsbeurteilung anzuwenden.
Schulleitungen brauchen Mut, Ziele, vielfältige Kompetenzen – und einen geschützten Raum, um Neues zu wagen. Deshalb bieten wir ungewöhnliche Fortbildungsformate an, in denen die konkreten Reformprojekte der Schulleitungen im Mittelpunkt stehen. Es geht um Praxis und Erfahrung, um die Balance von Visionen und Technik genauso wie um die von Haltung und Management.
Die Deutsche Schulakademie und das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes und setzen ihre erfolgreiche Kooperation fort: Am 19. November startete der erste Baustein der Werkstatt „Schule leiten kompakt“ im Saarland.
Die Werkstatt „Schule leiten“ hat im Saarland eine überwältigend positive Bewertung von den Teilnehmenden bekommen. Das geht aus der wissenschaftlichen Evaluation hervor, die jetzt Minister Ulrich Commerçon vorgestellt wurde.