Wie können die in einer Schule erhobenen Daten für Verbesserungen des Unterrichts und des Schulalltags genutzt werden? Wie kann eine Schule verhindern, dass sie nur einen Datenfriedhof anlegt, statt wertvolle Erkenntnisse zu generieren? Bei uns arbeiten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis an Antworten auf diese Fragen.
Ein Bericht einer Expertengruppe, darunter Prof. Dr. Hans Anand Pant, benennt deutlich den Entwicklungsbedarf der nordrhein-westfälischen Lehrerfortbildung. Die Empfehlungen wurden jetzt der Landesregierung übergeben.
Um die gute Praxis der Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises weiter zu geben, qualifizieren wir seit Herbst 2018 Trainerinnen und Trainer für die Durchführung unserer Werkstätten. Zeit für einen ersten Zwischenbericht.
Das Regionale Lernforum „Schule und Corona: In der Krise Schulen stärken und verändern“ der Deutschen Schulakademie bietet eine moderierte Plattform, um sich über die aktuelle Situation an Ihrer Schule mit Expertinnen und Experten aus Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises auszutauschen.
Einzelkämpferinnen und Alleingänger sind „out“, zumindest im Verständnis erfolgreicher Schulen. Die Lehrkraft der Zukunft setzt auf Kooperation. Wenn Lehrkräfte zusammenarbeiten, können Ressourcen genutzt und vielfältige Potenziale entfaltet werden. Projekte gemeinsam zu planen und durchzuführen, Methoden auszuprobieren, Konflikte auszutragen und zu lösen – nicht jede Schule muss das Rad hier neu erfinden. Viele Beispiele exzellenter Schulen zeigen, wie es gehen kann. Das Ziel ist ein vertrauensvolles Miteinander, welches wir mit unseren Angeboten explizit befördern.
Schulleitungen brauchen Mut, Ziele, vielfältige Kompetenzen – und einen geschützten Raum, um Neues zu wagen. Deshalb bieten wir ungewöhnliche Fortbildungsformate an, in denen die konkreten Reformprojekte der Schulleitungen im Mittelpunkt stehen. Es geht um Praxis und Erfahrung, um die Balance von Visionen und Technik genauso wie um die von Haltung und Management.
Herzlich Willkommen bei der Anmeldung zum Follow-Up Barcamp für Bewerberschulen des Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial.
Das Regionalbüro Hamburg und Regionalbüro Dortmund des Deutschen Schulpreises und der Deutschen Schulakademie lädt Sie und Euch ein zur Vernetzung und zum Austausch über Ihre und Eure Schulentwicklungs-Anliegen und Ideen.