„Dem Lernen Flügel verleihen“ zu diesem Motto des Deutschen Schulpreises können Ganztagsschulen einen maßgeblichen Beitrag leisten. Und es ist sicher kein Zufall, dass die meisten, wenn nicht sogar alle Schulen, die für den Deutschen Schulpreis nominiert und mit ihm ausgezeichnet wurden, gute Ganztagskonzepte als Baustein ihres Schulprogramms entwickelt haben. Schule wird hier nicht nur als Lern-, sondern auch als sozialer Lebensraum verstanden und gestaltet.
Der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen ist in Deutschland so stark von ihrem sozialen Hintergrund geprägt wie in kaum einem anderen Land. Wie Schulen dem entgegenwirken können, diskutierten wir im Digitalen Impuls.
Schulleitungen brauchen Mut, Ziele, vielfältige Kompetenzen – und einen geschützten Raum, um Neues zu wagen. Deshalb bieten wir ungewöhnliche Fortbildungsformate an, in denen die konkreten Reformprojekte der Schulleitungen im Mittelpunkt stehen. Es geht um Praxis und Erfahrung, um die Balance von Visionen und Technik genauso wie um die von Haltung und Management.
Erfolgreiches Lernen braucht gute pädagogische Beziehungen – umso mehr, wenn in der Corona-Krise die Schule als sozialer Raum und als Ort der Begegnung wegfällt. In diesem Digitalen Impuls stellen drei für den Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial nominierte Schulen ihre Konzepte vor und diskutieren mit Ihnen.
Schulen mit sehr heterogener Schülerschaft sind in Zeiten von Corona noch mehr als sonst gefordert, individuelle Unterstützungsangebote für ihre Kinder und Jugendlichen zu entwerfen und über vielfältige Wege an die Familien heranzutragen. In diesem Digitalen Impuls diskutieren wir mit den Finalisten des Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial ihre Konzepte.
Schulen brauchen starke Partner für die Umsetzung ihrer Konzepte – Partner, die zum Beispiel dabei unterstützen, alle Kinder zu erreichen, die Nachbarschaft zu integrieren und außerschulische Lern- und Erfahrungsräume eröffnen. Dies gilt besonders in herausfordernden Zeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie.
Herzlich Willkommen bei der Anmeldung zur Veranstaltung „Zukunft Lernen - Eine Workshopreihe zu den Perspektiven der Schulentwicklung“ für Bewerberschulen des Deutschen Schulpreises 20|21 Spezial und den Modellschulen des Schulversuchs „Digitale Schule 2020“.
Die Stiftung Bildungspakt Bayern und das Regionalbüro Nürnberg des Deutschen Schulpreises und der Deutschen Schulakademie laden Sie herzlich ein zur Vernetzung und zum Austausch zu den Perspektiven der Schulentwicklung.