Die Corona-Krise ist eine Chance, Schule aktiv und engagiert zu verändern. Die Empfehlungen unseres Positionspapiers „Gute Schule bewährt sich in der Krise“ geben Impulse, wie Schule zukunftsfähig gestaltet werden kann.
In diesem Digitalen Impuls setzen wir uns mit der formativen Leistungsbeurteilung auseinander. Gemeinsam mit Schulleitungen, Lehrkäften und Bildungsforschern schauen wir uns an, wie Schule ohne Noten auch in Zeiten von Corona gelingen kann.
Viele Schülerinnen und Schüler waren seit Mitte Dezember nicht mehr in der Schule. Für ein Großteil von ihnen ist inzwischen fast ein halbes Jahr Präsenzunterricht ausgefallen. Diese Einschränkungen haben erhebliche Auswirkungen auf die soziale und psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und auch auf ihren Lernstand. In diesem Digitalen Impuls diskutieren wir, welche Möglichkeiten es gibt, diese zu kompensieren.
Prüfungen waren bisher an Präsenz und Kontrolle geknüpft. Doch im Unterricht auf Distanz brauchen Schulen neue Formate und neue Regeln. Der Einsatz digitaler Medien für Prüfungen im Fernunterricht wirft viele Fragen auf, über die wir in diesem Digitalen Impuls diskutieren wollen.