Das Regionale Lernforum „Schule und Corona: In der Krise Schulen stärken und verändern“ der Deutschen Schulakademie bietet eine moderierte Plattform, um sich über die aktuelle Situation an Ihrer Schule mit Expertinnen und Experten aus Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises auszutauschen.
Das Regionale Lernforum „Schule und Corona: In der Krise Schulen stärken und verändern“ der Deutschen Schulakademie bietet eine moderierte Plattform, um sich über die aktuelle Situation an Ihrer Schule mit Expertinnen und Experten aus Preisträgerschulen des Deutschen Schulpreises auszutauschen.
Die Corona-Krise ist eine Chance, Schule aktiv und engagiert zu verändern. Die Empfehlungen unseres Positionspapiers „Gute Schule bewährt sich in der Krise“ geben Impulse, wie Schule zukunftsfähig gestaltet werden kann.
Die Digitalisierung ist ein tiefgreifender gesellschaftlicher Transformationsprozess, der alle Bereiche unseres Lebens verändert. Er beeinflusst unsere Denkweisen und unsere Handlungslogik, wälzt die gesellschaftliche und individuelle Kommunikation um, verwandelt die vertraute Arbeitswelt und verändert die Informations- und Wissensumgebung.
Schulleitungen müssen in der Corona-Krise unter besonderen und fortwährenden Anforderungen ihre Schule führen. Im Fokus stehen der Umgang mit Unsicherheiten und die Entwicklung von Resilienz bei Personen im Rahmen der Organisation.
In diesem Digitalen Impuls stellen wir Ihnen ein erfolgreiches Beispiel aus der Schulpraxis zur Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht vor, diskutieren konkrete Handlungsempfehlungen und hören einen Input aus der Wissenschaft.
Herzlich Willkommen bei der Anmeldung zum Follow-Up Barcamp für Bewerberschulen des Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial.
Das Regionalbüro Hamburg und Regionalbüro Dortmund des Deutschen Schulpreises und der Deutschen Schulakademie lädt Sie und Euch ein zur Vernetzung und zum Austausch über Ihre und Eure Schulentwicklungs-Anliegen und Ideen.