Wie können es Lehrkräfte in der aktuellen Situation bewerkstelligen, alle Kinder und Jugendlichen bestmöglich zu fördern? Beispiele guter Praxis geben Denkanstöße.
Bildungsgerechtigkeit ist das zentrale Thema. Wie lässt sich die aktuelle Krise, die bestehende Missstände wie durch ein Brennglas aufzeigt, als Chance für Schulentwicklung nutzen?
Der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen ist in Deutschland so stark von ihrem sozialen Hintergrund geprägt wie in kaum einem anderen Land. Wie Schulen dem entgegenwirken können, diskutierten wir im Digitalen Impuls.
Eine bessere Integration von zugewanderten Kindern war das Ziel der 16 hessischen Schulen, die an der Werkstatt „Willkommen, Ankommen, Weiterkommen“ teilgenommen haben. Sie konnten aus der Fortbildung viele neue Ideen und Projekte gewinnen.